Anderes als bekannte Persönlichkeitstest (sog. Typentests), die versuchen, den Menschen in vier oder mehr stereotype Kategorien einzuteilen und damit der Komplexität der menschlichen Persönlichkeit nicht gerecht werden, arbeitet der Big Five mit einem dimensionalen Ansatz:
Es werden Tendenzen und Ausprägungen in Bezug auf Charaktereigenschaften in unterschiedlicher Intensität dargestellt, denn kaum jemand ist zu 100% wettbewerbsorientiert oder zu 100% introvertiert.
Es geht darum, die Persönlichkeit ganzheitlich und gesamtheitlich zu erfassen. Wer nicht nur weiß, wie er oder sie sich typischerweise verhält, sondern auch versteht, warum er oder sie so handelt (Motive), ist einen großen Schritt weiter im Begreifen der eigenen Persönlichkeit.
Ergänzt um das Kompetenzenprofil, also die im Laufe des Lebens angelernten und angeeigneten Fähigkeiten, ergibt sich das ganze Handlungsspektrum, um in dynamischen Situationen aktiv und selbstorganisiert zu agieren.
Im LPP ist jede Persönlichkeit und jede Persönlichkeitsfacette gleicht wertvoll und gut. Es gibt keine negativen oder abwertenden Kriterien, denn es geht nicht darum, Mängel oder Schwächen der Persönlichkeit zu beseitigen. Vielmehr steht im Fokus, jeden einzelnen Menschen mit seinen ganz individuellen Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu fördern und zu begleiten. Wer seine Persönlichkeit kennt, weiß, was er oder sie braucht, um sich wohlzufühlen, aufzublühen und das individuelle Potential voll zu entfalten.
Es geht nicht darum, die Persönlichkeit zu verändern, sondern darum, seine Persönlichkeit zu kennen und das Verhaltensrepertoire zu erweitern.
Durch die effiziente, strukturierte und umfangreiche Erfassung der individuellen Persönlichkeitsaspekte entsteht ein Anstoß zur Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Individuelle Entwicklungs- und Lernfelder können aufgedeckt und Veränderungswünsche identifiziert werden.
1. Zur eigenen Weiterentwicklung:
Dieser Schritt ist die Basis für die Erarbeitung individueller Lösungswege durch Aktivierung von persönlichen Stärken und Ressourcen.
2. Zum Abgleich von Job-Anforderungen und individuellen Verhaltenspräferenzen, bestehenden Kompetenzen und Potentialen:
Die Persönlichkeitsanalyse ist aber auch die Basis, um berufliche Entscheidungen im unternehmerischen Kontext zu treffen. Jeder Mensch verfügt aufgrund seiner eigenen
Persönlichkeit über besondere Verhaltensstile,
Kompetenzen und Handlungsmotive. Aber wo
und wie kommen diese ideal zur Geltung? Auf
welcher Position können Sie bzw. Ihre Mitarbeiter*innen
sich bestmöglich entfalten? Helfen Sie sich selbst
und Ihren Mitarbeiter*innen dabei, diese Fragen
zu beantworten.
Als zertifizierter Coach
nutze ich den LPP,
um ganzheiltliche und differenzierte
Einblicke in die Persönlichkeit
zu erhalten
Søren Kierkegaard
Vereinbaren Sie einen ersten, unverbindlichen Kennenlerntermin und wir schauen, was Ihre Ziele sind und welche Analysebausteine am Besten zu Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen passen:
Jede Persönlichkeitsanalyse beinhaltet neben dem
fundierten und differenzierten Ergebnisbericht immer auch ein Feedbackgespräch mit individueller und ausführlicher Erläuterung der Ergebnisse.
Vielleicht wollen Sie aber auch weitergehen und suchen Unterstützung bei der Umsetzung und Implementierung der Ergebnisse? Dann schauen wir in einem zweiten Schritt, ob Einzelcoachings oder individualisierte Trainings und Workshops für Sie das richtige sind.
refra|me
Business Coaching & Consulting
Kathrin Krügel
Düsseldorf
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen