Wirtschaftsunternehmen setzen aktuell alles daran, mit den neuesten Entwicklungen in Sachen Industrie 4.0 Schritt zu halten, um nicht von der Konkurrenz abgehängt oder vom Kunden abgestraft zu werden. Nicht nur in der IT, sondern in allen Unternehmensbereichen werden Projekte implementiert und agile Strukturen geschaffen, um Trends wie Automatisierung, Digitalisierung, Robotics, Augmented Reality etc. gerecht zu werden.
Maximale Selbstoptimierung, Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität werden nicht nur von den Systemen, sondern auch von der gesamten Organisation, den Prozessen und Arbeitsmethoden bis hin zur Geschäftsleitung und jedem einzelnen Mitarbeiter gefordert, um dem Wunsch nach weiterem Wachstum und Profitmaximierung gerecht zu werden.
Refra|me »Unternehmen | neu gedacht«:
Unternehmensentwicklung im digitalen Zeitalter: Unsere Arbeitswelt ist in einem fundamentalen Umbruch begriffen.
Unternehmen sind gezwungen, sich auf diese Veränderungen einzustellen.
Sie müssen in einem zunehmend komplexen Umfeld innovativer, schneller und flexibler handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, attraktiv auf dem Arbeitsmarkt zu sein und steigende Kundenwünsche adäquat bedienen. Herkömmliche, oft hierarchisch geprägte Unternehmensformen werden diesen Anforderungen vielfach nicht mehr gerecht.